Allgemein

Versicherungen für Lehrerinnen und Lehrer: Was ist sinnvoll?

Für Lehrerinnen und Lehrer können Versicherungen sinnvoll sein, die sie vor finanziellen Risiken im privaten, wie im beruflichen Bereich schützen. Der Lebensstandard und die berufliche Existenz zu sichern, hat für viele Lehrerinnen und Lehrer eine große Bedeutung, vor allem wenn es um die Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse oder fürs Alter geht. In unserem Beitrag sprechen wir konkret die Versicherungen an, die für die Gruppe der Lehrerinnen und Lehrer Sinn machen können.

Berufshaftpflichtversicherung

Die Berufshaftpflichtversicherung deckt Schadensansprüche durch Schüler, Eltern oder andere Dritte ab. Berufliche Fehler, wie eine Verletzung der Aufsichtspflicht, können abgesichert werden. Kommt es zu rechtlichen Auseinandersetzungen können beispielsweise Kosten übernommen werden für Anwalt und Gericht, Vergleichs- oder Entschädigungszahlungen.

Dienstunfähigkeitsversicherung

Im Falle einer Berufsunfähigkeit bzw. einer Dienstunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall, kann eine Dienstunfähigkeitsversicherung finanzielle Unterstützung bieten. Damit ist das Einkommen weiter gesichert, auch bei einer vorzeitigen Pensionierung.

Ergänzung zur staatlichen Versorgung

Darüber hinaus können zusätzliche Leistungen vom Staat als Beamtenversorgung genutzt werden, die sich je nach Situation anpassen lassen. Dabei lassen sich individuelle Gesundheitszustände berücksichtigen sowie berufliche Risiken. Angepasst werden können die Versicherungssumme sowie die Leistungsdauer. Die staatliche Versorgung kann in Kombination mit privaten Versicherungen für umfassenden Schutz sorgen.

Ein konkretes Beispiel hierzu währe eine Lehrerin oder Lehrer, der durch eine chronische Krankheit dienstunfähig wird und von der staatlichen Beamtenversorgung profitieren kann. Sie oder er könnte ein Ruhegeld beziehen, das sich an der Dienstzeit und dem letzten Gehalt orientiert. Auch eine private Dienstunfähigkeitsversicherung kann dann greifen. Die Höhe der Versicherungssumme steigt dann, genauso wie die Leistungsdauer. Mit der Kombination aus staatlicher und privater Absicherung kann eine Lehrerin oder ein Lehrer weiter den Lebensstandard halten, trotz Dienstunfähigkeit.

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung schützt bei beruflichen und privaten Unfällen im Falle von Invalidität und Rehabilitation. Finanzielle Unterstützung bei Heilbehandlungen oder Umbauten sind miteingeschlossen, ebenso etwaige Folgekosten für Hilfsmittel und Pflegeleistungen. Zudem kann eine Unfallversicherung Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung leisten.

Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung leistet Unterstützung bei rechtlichen Auseinandersetzungen und kann Anwalts- und Gerichtskosten abdecken. Zudem kann die Rechtsschutzversicherung Beratungskosten auf verschiedenen Rechtsgebieten übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung für Lehrerinnen und Lehrer macht Sinn für das Berufs- und Privatleben, sollte es zu Streitigkeiten mit Arbeitgeber, Kollege oder beispielsweise Nachbarn können. Die Unterstützung durch die Rechtsschutzversicherung kann auch für Vertrags- und Mietrechtsfragen geleistet werden.

Hausratversicherung

Eine Hausratsversicherung macht generelle Sinn für alle, die ihr persönliches Eigentum schützen möchten. So werden Schäden durch Wasser, Einbruch, Vandalismus und Feuer gedeckt. Aber auch bei Diebstahl oder Beschädigung von Gegenständen. Des Weiteren kann eine Hausratsversicherung die Folgekosten decken, die bei Reparatur oder Wiederbeschaffung entstehen. Ist eine temporäre Unterbringung notwendig, leistet die Hausratsversicherung je nach Vertrag auch hier Unterstützung.

Private Altersvorsorge

Die private Altersvorsorge kann auch für die Gruppe der Lehrerinnen und Lehrer sinnvoll als Ergänzung zur staatlichen Pension sein. Damit kann der Lebensstandard im Alter umfassend gesichert werden. Einige entschließen sich für die private Altersvorsorge, um ein zusätzliches finanzielles Polster fürs Alter zu schaffen. Die private Altersvorsorge kann sich dabei nach den persönlichen Situationen richten. Private Altersvorsorge gibt es in unterschiedlichen Formen, wie beispielsweise eine Rentenversicherung oder ein Investmentfond.

Versicherungen für Lehrerinnen und Lehrer/Beamte können zusammenfassend in Fällen von rechtlichen Auseinandersetzungen, bei Dienstunfähigkeit, bei Unfall und für die Altersvorsorge wertvolle Leistungen erbringen. Der Schutz vor finanziellen Risiken und der Erhalt des Lebensstandards sind das Ziel der Absicherungen. Welche Versicherung mit welchen Leistungen Sinn macht, stellt sich am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Versicherungsexperten heraus.